Auf den 21.08.2024 freuten sich alle Kinder und Lehrer unserer Schule, denn an
diesem Tag verlegten wir den Unterricht nach draußen.
Gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband „Mittelthüringen“ e.V. & Natura
2000 – Station Mittelthüringen/ Hohe Schrecke gestalteten wir einen Projekttag in der
Natur.
Gerüstet für eine Wanderung trafen sich alle morgens in ihren Gruppen. Besonders
die Kleinen waren sehr aufgeregt.
Auf Schusters Rappen ging es entlang der Wirtschaftswege nach
Vippachedelhausen.
Mehrere sonnengelbe Schirme leuchteten uns schon von Weitem entgegen.
So konnten wir erkennen, dass auf dem Gelände der KAMOD etwas Besonderes im
Gange ist.
Bald wurden wir dort von vielen fleißigen Helfern freundlich empfangen.
Obwohl zuerst nur die Kinder der 1. und 2. Klassen unterwegs waren, füllte sich das
Areal schnell und ein echtes Gewimmel setzte ein.
Nachdem sich alle beim Frühstück gestärkt hatten, teilten wir uns in Gruppen ein und
absolvierten 10 verschiedene Stationen.
So konnten wir uns als Imker ausprobieren und natürlich auch vom süßen Honig
naschen. Wir erfuhren eine ganze Menge über verschiedene Bewohner von Feldern
und Streuobstwiesen. Besonders beeindruckte uns, wie tief Feldhamster ihren Bau
graben und wie groß die „Hamsterwohnung“ ist.
Interessant war auch zu sehen, welche kleinen Tiere im Bach zu Hause sind. Beim
Keschern durften wir einige Exemplare aus dem Gewässer herausholen und im
Lupenbecher genau beobachten. Das war spannend. Natürlich wurden die Tiere
anschließend vorsichtig wieder in die Freiheit entlassen.
Dass Streuobstwiesen ein wichtiger Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere sind,
lernten wir während des Verkostens verschiedener Obstsäfte. Hierbei war der
Quittensaft für manchen Gaumen jedoch nicht süß genug. Kirsch- und Apfelsaft
bekamen eine wesentlich bessere Bewertung.
Geschick und ein gutes Vorstellungsvermögen war am Stand vom Thüringenforst
erforderlich. Hier galt es, Baumpuzzle zu legen und Tiere des Waldes zu erkennen.
Leider mussten sich die Kinder der 1. und 2. Klassen an allen Stationen sputen, weil
schon bald die Großen aus den 3. und 4. Klassen in Vippachedelhausen eintrafen.
Bepackt mit vielen Eindrücken und manchen Erkenntnissen wanderten die Kinder
der 2.Klassen an der Staumauer entlang zurück nach Berlstedt. Unsere Erstklässler
nahmen für den Rückweg den Bus.
Auch wenn wir nichts geschrieben oder gerechnet haben, war dieser Tag ein
lehrreicher Schultag mit vielen Aha – Momenten.