• Aktuelles

  • Aktuelles

            • Klassenfahrt der 4. Klassen in die Froschmühle nach Eisenberg

            • "Wir sind nur so stark, wie wir vereint sind und so schwach, wie wir getrennt sind." Harry Potter

              Vom 16.-19.9.2024 fuhren die drei 4. Klassen zusammen mit ihren Lehrern und sechs Begleitpersonen in die Jugendherberge "Froschmühle" bei Eisenberg. Nach einer Wanderung von ca. 5 km im Regen kamen wir ziemlich durchnässt an. Wir wurden sehr nett empfangen und konnten schnell die Zimmer beziehen und die nassen Sachen wechseln.

              Am Nachmittag besserte sich das Wetter und unser Programm mit den "Naturfüchsen" startete. Ben, Mareike und Kiara stellten sich sehr schnell auf die jeweilige Klassensituaion ein und gaben den Gruppen verschiedene kooperative Aufgaben bei denen sie als Team zusammenarbeiten und bestimmte Ziele erreichen mussten. Das war häufig sehr herausfordernd und hat den ein oder anderen an seine Grenzen gebracht. Aber genau darum ging es: In schwierigen Situationen zu erkennen, dass es ohne die Hilfe des Einzelnen nicht geht und man auch über seinen Schatten springen muss, um gemeinsam etwas erreichen zu können. Am Ende wurden alle Aufgaben geschafft und die Freude darüber überwog.

              Am zweiten Tag ging es bei schönstem frühherbstlichen Wetter über sechs Stunden in den Wald, wo erneut gruppenstärkende Aufgaben und das Erkunden der Natur auf die Kinder warteten. Bei einer Nachtwanderung am Abend konnten die jungen Teilnehmer ihren Mut beweisen, indem sie z. B. alleine oder zu zweit einen Weg im Dunkeln zurücklegten, der nur durch Knicklichter gekennzeichnet war. Was für eine Herausforderung!

              Am Mittwoch lernten die Kinder, wie man mit einem Magnesiumstab und Naturmaterialien ein Feuer entfacht und es am Brennen hält. Eifrig blieben auch eher ungeduldige Kinder am Ball. Währenddessen rührte eine Kochgruppe Eierkuchenteig mit selbstgesammelten Kräutern an, welcher dann über dem Feuer gebacken wurde. LECKER!!! Am Nachmittag konnten die Kinder das im wunderschönen Mühltal gelegene Gelände der Jugendherberge frei erkunden, im Wald "stromern", "Buden" bauen, durch den Bach spazieren und Tischtennis oder Basketball spielen. 

              Zum Abschluss der Klassenfahrt gab es natürlich am Abend noch eine Disco. In kürzester Zeit war die Tanzfläche gefüllt und es wurde kräftig zu aktuellen Hits mitgesungen. Natürlich durften die Erwachsenen auf den Tanzfläche auch nicht fehlen und zeigten, was noch in den "alten Knochen" steckt.

              Am nächsten Tag kam dann der eher unangenehme Teil einer Klassenfahrt: Zimmer räumen und die Heimreise antreten.

              Alles in allem war es eine tolle, ereignisreiche, lustige und abwechslungsreiche Fahrt, die wahrscheinlich jedem noch lange in Erinnerung bleiben wird.

              Auf diesem Wege noch einmal ein großes Dankeschön an alle Mamas, das Personal der Jugendherberge und das Team der "Naturfüchse", die uns so tatkräftig unterstützt haben und ohne die diese Fahrt niemals so besonders geworden wäre. Vielen Dank!!!

              Nadine Holtrup, David Maicher und Franziska Haupt

            • World Cleanup Day 2024

            • Jedes Jahr am 20. September findet weltweit der World Cleanup Day statt. Dabei geht es darum, mit gezielten Aktionen die Umgebung und die Natur von Müll zu befreien. 

                

              Die Aktiv-Schule Berlstedt „An der Via Regia“ nahm bereits eine Woche eher und zum dritten Mal an dieser Aktion teil. Die Schülerinnen und Schüler sammelten mit großem Eifer im Umfeld der Grundschule viel rücksichtslos weggeworfenen Unrat auf. Egal ob auf den Radwegen Richtung Neumark und Ballstedt, dem Schotterplatz vor dem Oskar-Leine-Sportplatz oder dem Bereich um das Kulturhaus – immer wieder konnten die Kinder nicht verstehen, warum Zigarettenkippen, Plastikverpackungen oder Metallreste einfach so in der Umwelt landen. Besonders erschreckend waren die unzähligen Glasscherben auf der Freizeitsportstätte unterhalb des Sportplatzes. Hier können Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit Basketball, Fußball und Beachvolleball spielen und auch die Grundschule und das Gymnasium nutzen diesen Bereich sehr gern, weshalb  zerbrochene Flaschen dort einfach nichts zu suchen haben. 

                

              Wir wollen die angefangene Tradition in den kommenden Jahren weiterführen und jedes Jahr im September dazu beitragen, dass unsere Natur wieder sauberer wird. 

                

              Ein besonderer Dank gilt unserer Schulelternsprecherin Frau Engel-Kösterke und dem Bürgermeister Herrn Heß, die dafür gesorgt haben, dass wir erstmalig Müllsäcke, Handschuhe und Greifzangen zur Verfügung gestellt bekamen. Außerdem möchten wir uns bei Frau Laue für die Organisation bei der Beschaffung des Containers bedanken sowie bei der Firma Pfaffe, die uns diesen Container kostenfrei anlieferte und auch wieder abholte. 

               

              Auf ein Neues in 2025!

              David Maicher

            • Auszeichnungsveranstaltung „Bewegungsfördernde Schule“

            • "Bewegung macht beweglich und Beweglichkeit kann manches in Bewegung setzen!" Paul Haschek

              Am 10.09.2024 durfte unsere Grundschule zum 2. Mal nach 2015 die Auszeichnung "Bewegungsfördernde Schule" entgegennehmen. Hierbei handelt es sich um eine gemeinsame Auszeichnung der Landessportbundes Thüringen, des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport und der Unfallkasse Thüringen. Zusammen mit neun weiteren Schulen aus ganz Thüringen fand im feierlichen Rahmen am Königin-Luise-Gymnasium in Erfurt die Ehrungsveranstaltung statt. Die Schülerinnen Ilena Conrad und Clara Hopf durften mich zu dieser Veranstaltung begleiten und den Worten von Frau Eckold (Referentin für Schulsport TMBJS), Frau Philipp (Unfallkasse Thüringen) und Herr Rutz (Referatsleiter) lauschen.

              Die Laudation für unsere Grundschule hielt Silke Hanemann (Fachberater Sport - schulsportliche Wettbewerbe), die mit eindrucksvollen Worten die Konzeption zur Bewegungsförderung an unserer Schule widerspiegelte. Vielen Dank dafür.

              Bereits im Herbst 2023 wurde die Bewerbung und das sportliche Konzept unserer Schule beim Ministerium eingereicht und im Februar 2024 besuchte uns eine Jury aus zwei Vertretern des Schulamtsbereiches, um vor Ort die Umsetzung im Unterricht und auch im außerschulischen Bereich zu beurteilen.

              Für unsere Ideen zur Bewegungsförderung und die Realisierung im Schulalltag sowie darüber hinaus erhielten wir nicht nur eine große Urkunde, die nun unser Schulhaus schmückt, sondern auch eine Geldprämie, die unseren Schülern bzw. der aktiven Pausengestaltung zugute kommen soll. 

              Franziska Haupt

            • Schulwandertag nach Vippachedelhausen

            • Auf den 21.08.2024 freuten sich alle Kinder und Lehrer unserer Schule, denn an

              diesem Tag verlegten wir den Unterricht nach draußen.

              Gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband „Mittelthüringen“ e.V. & Natura

              2000 – Station Mittelthüringen/ Hohe Schrecke gestalteten wir einen Projekttag in der

              Natur.

              Gerüstet für eine Wanderung trafen sich alle morgens in ihren Gruppen. Besonders

              die Kleinen waren sehr aufgeregt.

              Auf Schusters Rappen ging es entlang der Wirtschaftswege nach

              Vippachedelhausen.

              Mehrere sonnengelbe Schirme leuchteten uns schon von Weitem entgegen.

              So konnten wir erkennen, dass auf dem Gelände der KAMOD etwas Besonderes im

              Gange ist.

              Bald wurden wir dort von vielen fleißigen Helfern freundlich empfangen.

              Obwohl zuerst nur die Kinder der 1. und 2. Klassen unterwegs waren, füllte sich das

              Areal schnell und ein echtes Gewimmel setzte ein.

              Nachdem sich alle beim Frühstück gestärkt hatten, teilten wir uns in Gruppen ein und

              absolvierten 10 verschiedene Stationen.

              So konnten wir uns als Imker ausprobieren und natürlich auch vom süßen Honig

              naschen. Wir erfuhren eine ganze Menge über verschiedene Bewohner von Feldern

              und Streuobstwiesen. Besonders beeindruckte uns, wie tief Feldhamster ihren Bau

              graben und wie groß die „Hamsterwohnung“ ist.

              Interessant war auch zu sehen, welche kleinen Tiere im Bach zu Hause sind. Beim

              Keschern durften wir einige Exemplare aus dem Gewässer herausholen und im

              Lupenbecher genau beobachten. Das war spannend. Natürlich wurden die Tiere

              anschließend vorsichtig wieder in die Freiheit entlassen.

              Dass Streuobstwiesen ein wichtiger Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere sind,

              lernten wir während des Verkostens verschiedener Obstsäfte. Hierbei war der

              Quittensaft für manchen Gaumen jedoch nicht süß genug. Kirsch- und Apfelsaft

              bekamen eine wesentlich bessere Bewertung.

              Geschick und ein gutes Vorstellungsvermögen war am Stand vom Thüringenforst

              erforderlich. Hier galt es, Baumpuzzle zu legen und Tiere des Waldes zu erkennen.

              Leider mussten sich die Kinder der 1. und 2. Klassen an allen Stationen sputen, weil

              schon bald die Großen aus den 3. und 4. Klassen in Vippachedelhausen eintrafen.

              Bepackt mit vielen Eindrücken und manchen Erkenntnissen wanderten die Kinder

              der 2.Klassen an der Staumauer entlang zurück nach Berlstedt. Unsere Erstklässler

              nahmen für den Rückweg den Bus.

              Auch wenn wir nichts geschrieben oder gerechnet haben, war dieser Tag ein

              lehrreicher Schultag mit vielen Aha – Momenten.

            • Fahrbibliothek

            • Die Fahrbibliothek kommt! Das war eine Freude!

              Viele neugierige Kinderaugen und -ohren folgten gespannt den Ausführungen von Herrn Funke, der alles genau erklärte.

              Einmal im Monat kommt der Bücherbus zu uns in die Grundschule. Da können Schüler, die einen Ausweis haben, geliehene Medien zurückgeben und stöbern, um neue zum Ausleihen zu finden.

              Eine tolle Sache! Wem es gefällt und wer noch keinen Ausweis hat, meldet sich schnell an.

              Wir freuen uns auf viele Leseratten. :)

               

              Hier die weiteren Anfahrtszeiten vom Bücherbus für dieses Jahr:

              Montag, 23.09.2024 (13:00 Uhr bis 14: 30 Uhr)
              Montag, 21.10.2024 (13:00 Uhr bis 14: 30 Uhr)
              Montag, 18.11.2024 (13:00 Uhr bis 14: 30 Uhr)
              Montag, 16.12.2024 (13:00 Uhr bis 14: 30 Uhr)

               

            • Schuleinführung am 3. August 2024

            • Am Samstag, den 3.8.2024 durften wir im Kulturhaus Berlstedt unsere Schulanfänger offiziell begrüßen. Mit dem Theaterstück "Die verschwundenen Zahlen" bereiteten ihnen 27 Kinder der Klasse 4 einen herzlichen Empfang an unserer Grundschule. Die Schauspieler auf der Bühne und auch die zukünftigen Klassenlehrerinnen Frau Schischke und Frau Lig'on sowie die Schulleiterin Frau Gössel blickten in neugierige und aufgeregte Gesichter der Schulanfänger, als diese in der 1. Reihe saßen. Am Ende des Programmes wich die Aufregung aber einem breiten Lächeln, als alle ihre langersehnten Schultüten in den Händen hielten.

               

              Wir wünschen allen Schulanfängern einen zauberhaften Schulstart und eine erlebnisreiche und freudvolle Schulzeit an unserer Grundschule. 

              Besonderer Dank gilt allen Kindern, die das Theaterstück mit so viel Leben gefüllt haben und natürlich Herrn Pfaffe für die Bereitstellung des Kulturhauses. 

               

              Franziska Haupt und Nadine Holtrup

            • Herzlich willkommen im neuen Schuljahr

            • Wir wünschen unseren Schülern einen schönen Schulstart.

              Möge es ein lernfreudiges, ereignisreiches und schönes Schuljahr werden.

              Gemeinsam werden wir die Herausforderungen, die bestimmt immer mal vor der Tür stehen, meistern.

               

              Das Team der Aktiv-Schule Berlstedt "An der Via Regia" Staatliche Grundschule